Eugène Reiter

Tickets:
Eintritt frei!<br><br>Platzreservierungen <a href="https://ticket.luxembourg-ticket.lu/eventim.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=29999">HIER</a>.

Dr. Laurent Schley: Koexistenz Mensch-Wolf - Realismus oder Utopie?

Montag 25. Januar 2021 19:00 Montag 25. Januar 2021 20:00 Atrium

Ablauf der Veranstaltung:
Grußwort der Umweltministerin Frau Carole Dieschbourg
Einführung durch Herrn Dr. Laurent Schley
Expertenrunde: Dr. Laurent Schley und Günther Czerkus
Abschließende Fragerunde

Als Vertretung für Gundolf Bartmann erscheint Winfried von Loe, Lëtzebuerger Privatbësch

Moderation:
Nathalie Reuter

Dr. Laurent Schley wird in seinem Vortrag über die phänomenale Ausbreitung des Wolfs in Europa in den letzten 30 Jahren berichten und die sehr interessante Biologie und Ökologie dieser berühmt-berüchtigten Tierart beleuchten. Im Detail wird auf die Rückkehr des Wolfs in die Ardennen und somit auch nach Luxemburg eingegangen. Diskutiert werden sowohl die gefühlten und realen Konflikte mit uns Menschen, wie auch positive Aspekte dieser Tierart für unsere Natur. Anhand dieser Gesamtanalyse soll die Frage beantwortet werden, ob eine Koexistenz zwischen Mensch und Wolf im dichtbesiedelten Europa möglich sein kann, und wenn ja, unter welchen Bedingungen.

Dr. Laurent Schley ist Biologe und beigeordneter Direktor der Naturverwaltung Luxemburg. Zudem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalmuseums für Naturgeschichte und Sekretär der Europäischen Säugetierstiftung (European Mammal Foundation). 2017 publizierte er zusammen mit 17 anderen Autoren den Aktions- und Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Luxemburg. Im selben Jahr wurde er als Mitglied in die Large Carnivore Initiative for Europe berufen, eine Expertengruppe im Rahmen der Kommission für Artenerhalt der Weltnaturschutzunion.

Günther Czerkus:
Sprecher und Vorsitzender des Bundesverbandes Berufsschäfer e.V., Vereinsregister Wittlich

Als Vertretung für Gundolf Bartmann erscheint Winfried von Loë, Lëtzebuerger Privatbësch

Die Vereinigung Lëtzebuerger Privatbësch ist die Interessenvertretung der privaten Waldbesitzer unseres Landes. Neben den wichtigen politischen Diskussionen sind wir in beratender Funktion Ansprechpartner in allen Fragen der Bewirtschaftung ihrer Wälder. In den strukturell schwierigen, stark gesplitterten Kleinstwaldparzellen unterstützen wir die Waldbesitzer natürlich auch bei der Organisation aller Forstbetriebsarbeiten..

Winfried von Loë:
Studium der Forstwissenschaften an den Universitäten von München und Göttingen, mit erfolgreichem Abschluss zum Forstingenieur. Nach sieben Jahren im Groß - Privatwald in Deutschland Wechsel im Jahr 2000 nach Luxemburg zum Lëtzebuerger Privatbësch. Er ist dort für die Beratung, Bewirtschaftung und Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen (Waldführeschein, Motorsägenkurse etc) im kleineren Privatwald engagiert. Dem Verwaltungsrat der Vereinigung steht er mit seiner weiten praktischen Erfahrung zur forstpolitischen Themen beratende zur Seite.

ca. 120-150 Min. | ohne Pause

Luxemburgisch (mit Projektion auf Deutsch)

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es eine Naturausstellung mit Fotografien von Eugène Reiter & Exponaten heimischer Wildtiere. Öffnungszeiten: 21.01. 13-17h | 24.01. 14-16h | 25.01. 18-21h | 26.01. 13-17h

In Kooperation mit: