Echter'Classic Festival: Cuarteto SolTango
Die Vier von »SolTango« sind klassisch ausgebildete Musiker, die jedoch den Tango sospielen, »als wären sie dafür geboren«, wie das Magazin »The Strad« einmal über sieschrieb.
Authentischer Tango mit orchestralem Klang und kammermusikalischem Esprit – dafürsteht das Cuarteto SolTango. Die Musiker in der einzigartigen Besetzung interpretierenklassischen Tango der »Goldenen Ära« von Aníbal Troilo, Horacio Salgán, OsvaldoPugliese u.v.m. in kunstvoller Instrumentierung von Martin Klett. Zu hören waren siebereits beim Schleswig-Holstein Festival, Rheingau Festival, Heidelberger Frühling undKonzertreihen des BR und des Deutschlandfunk.
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 wurde das Quartett mehrfach zum Schleswig-Holstein Musikfestival und zum Oberstdorfer Musiksommer eingeladen und zeigt sich damit regelmäßig auf bedeutenden klassischen Konzertpodien. Seitdem hat es auf zahlreichen internationalen Festivals gespielt – u.a. das innovative Grachtenfestival Amsterdam, der Heidelberger Frühling und die Studiokonzerte des Bayrischen Rundfunks.
Fundiertes instrumentales Können gekoppelt mit einer Neugier gegenüber verschiedenen Genres vereinen die vier Musiker des Cuarteto SolTango. Der Initiator des Ensembles Martin Klett ist als internationaler Preisträger und als Pianist mit vielen Gesichtern bekannt und lehrt heute als Dozent an den Musikhochschulen Leipzig und Detmold. Der niederländische Cellist Karel Bredenhorst, ebenfalls Gründungsmitglied, konzertiert sowohl als leidenschaftlicher Kammermusiker als auch in experimentellen Crossover-Projekten. Thomas Reif (Violine) wurde mit 26 Jahren Konzertmeister im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und wurde mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Das Bandoneon spielt der Norweger Andreas Rokseth, welcher als bester Bandoneonist in der Geschichte der Codarts University Rotterdam abschloss und mit seinem Duo „Julie & Andreas“ (Harfe & Bandoneon) im Rahmen des Buenos Aires Festival y Mundial das argentinische Publikum begeisterte.
70 Min.