Echter'Classic Festival: Kit Armstrong & Armida Quartett
Das renommierte Armida Quartett & der Star-Pianist Kit Armstrong haben sich für das Echter’Classic Festival zusammengetan. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelsohn, Johannes Brahms & Antonín Dvorák.
Seitdem Kit Armstrong vor nahezu zwanzig Jahren die internationalen Bühnen betrat, fasziniert er die Musikwelt. Kaum ein anderer junger Künstler – 2022 wird Kit Armstrong 30 Jahre alt – ist auf derart vielen Gebieten versiert und universell ausgebildet wie er. Von der New York Times als „brillanter Pianist“ gefeiert, der „musikalische Reife und jugendliche Kühnheit in seinem exzeptionellen Spiel verbindet“, hat Kit Armstrong eine ganz eigene künstlerische Handschrift ausgeprägt. Die intensive Beschäftigung mit der Musik steht bei ihm auf selbstverständliche Art und Weise in enger Beziehung mit anderen Künsten sowie mit Naturwissenschaften und Mathematik. Sein Repertoire geht zurück bis ins 16. Jahrhundert, zu den Anfängen der Tastenmusik bei den großen englischen Virginalisten, und reicht bis ins 21. Jahrhundert. Seine Programme sind eine einzigartige Mischung musikalischer Entdeckungen mit den großen Meisterwerken der Klavierliteratur.
Seit dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, begann für das junge Berliner Streichquartett eine einzigartige Karriere.
Von 2014 bis 2016 war das Quartett in der BBC Reihe New Generation Artists mit zahlreichen Konzerten und Rundfunkaufnahmen unterwegs. In der Saison 16/17 trat das Quartett in der renommierten Konzert- reihe Rising Stars der großen Konzerthäuser Europas in Erscheinung; seine Konzerttourneen führen seitdem regelmäßig durch die Kammermusiksäle Europas, Asiens und der USA.
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Capriccio op. 81/3 e-Moll
Johannes Brahms
Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Antonin Dvorak
Klavierquintett op. 81 A-Dur
120 Min. + 20 Min. Pause