Echterlive Day 2: Lata Gouveia | Sam Amidon | Luciel - ABGESAGT
Aufgrund der aktuellen Überschwemmungen in Echternach und der Region muss das erste Wochenende des Echterlive Festivals, Freitag, 16.07.2021 bis inklusive Montag 19.07.2021, leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen rückerstattet. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns am besten per Mail (info@trifolion.lu). Wir bitten um Verständnis, wenn die Bearbeitung ihrer Anfrage etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als üblich. Wir geben unser Bestes Ihnen schnellstmöglich zu antworten.
Zwischenzeitlich dient das TRIFOLION als Anlaufstelle für Betroffene. Die von den Überschwemmungen betroffene Personen in Echternach können sich zum TRIFOLION begeben, wo sie mit allem Nötigen versorgt werden.
Wir halten Sie über weitere Entwicklungen bezüglich des restlichen Festivals auf dem Laufenden.
Programm:
Doors open 18h30
19h30 | Abteihof
Lata Gouveia
21h00 | Abteihof
Sam Amdion
22h30 | Abteihof
Luciel
Lata Gouveia
Als entfernter Cousin der traditionellen Red-Dirt-Sounds aus Oklahoma und Tulsa, hat Lata Gouveias Sound das Timbre von J.J. Cale und ist stark von der Folk Rock Musik beeinflusst.
Lata wurde zu einem der bekanntesten Künstler Luxemburgs, nachdem er 2012 aus Austin, Texas, zurückgekehrt war. Unmittelbar danach, im Jahr 2013, gründete Lata seine Band mit einigen der beliebtesten Musiker Luxemburgs. Er machte sich sehr schnell einen Namen, indem er auf vielen der renommiertesten Partys des Landes auftrat, sowie als Vorgruppe für Künstler wie Manfred Man, Charlie Winston, Alan Parsons, Ayo und viele andere. Bekannt für sein Songwriting und seine elektrisierenden Live-Auftritte, ist dies ein Künstler, den man 2021 nicht verpassen sollte.
Sam Amidon
Sam Amidon ist ein Sänger, Geiger, Banjoist und Gitarrist, der ursprünglich aus Vermont, USA, stammt. Er hat sechs Soloalben über die Labels Nonesuch und Bedroom Community veröffentlicht.
Amidons Material für seine Alben besteht oft aus abenteuerlichen Überarbeitungen traditioneller amerikanischer Balladen, Hymnen und Arbeitslieder. Die New York Times schreibt, dass Amidon "alle Songs transformiert, ihre Farben ändert und sie mit Falltüren belädt". Die Alben waren von Natur aus sehr kooperativ, er lud Musiker wie den Komponisten Nico Muhly, den Gitarristen Bill Frisell und den Trompeter Kenny Wheeler ein.
Sam Amidon hat auch als Gastkünstler mit Musikern wie Bon Iver, Emmylou Harris, Tune-Yards, Pekka Kuusisto und Amidons Frau Beth Orton aufgenommen oder gespielt. Er trat als Solist aber auch mit Ensembles wie dem Kronos Quartet, dem Australian Chamber Orchestra und dem Aurora Orchestra auf.
Luciel
Als die Musiker von Luciel eines Tages feststellten, wie mühelos sie zu einem gemeinsamen Klang fanden, war die Bandgründung unausweichlich. Das Ziel einer gemeinsamen Studioplatte stand seither im Vordergrund. Nach unzähligen Stunden des kollektiven Songwritings, Produzierens, Mixens und einige Konzerte später, ist das Album fertig und Luciel den 4 Kölner Musikern zu einer Art musikalischer Heimstätte geworden, in der sie Ihre Passion für gute handgemachte (Pop)-Musik teilen.
Die Einflüsse sind dabei ausgesprochen vielfältig und reichen von akustischen Traditionen verschiedener Kontinente bis hin zu elektronischer Musik. Vereint in der Kraft des gemeinsamen Pulses, transportiert Luciel die Klänge vergangener Epochen mit Leichtigkeit in die Gegenwart.
Was uns Luciel von der vorläufig ersten Station ihrer Reise mitgebracht haben, ist ein ganz und gar erstaunlich elegantes und inniges Album der Extra-Klasse! Dass es sich um die Arbeit eines kleinen Kollektivs handelt, verblüfft umso mehr.
Luciels Songs handeln von den großen und kleinen Themen individueller Sinnsuche, stellen aber auch gesellschaftskritische, politische Fragen nach einem lebenswerten Miteinander. Dabei überspannt die Band die verschiedenen Erzählungen mit pulsierenden, tänzerischen Gestalten von großer Sogwirkung.
Im Juli 2021 kommen Luciel mit ihrem ersten Album ...and that’s all I remember, nominiert für den Preis der deutschen Schallplatten Kritik, nach Echternach.
Band:
David Rynkowski - Gesang, Keyboard
Philipp Brämswig - Gitarre
Tim Dudek - Schlagzeug
Florian Rynkowski - Bass, Background
Vom 16.07. bis 07.08. finden in der einzigartigen historischen Kulisse der Abteistadt Echternach Live-Konzerte statt. Sonnige Sommerabende und ein abwechslungsreiches musikalisches Programm erwarten Sie in im Abteihof, im Garten der Orangerie, im TRIFOLION und in der Basilika St. Willibrord.
Echternach Summer Concerts:
16.07.2021
Benoit Martiny Band & the Grand Cosmic Journey | Richard Bona & Alfredo Rodriguez
17.07.2021
Lata Gouveia | Luciel | Sam Amidon
18.07.2021
Trio Dora | cantoLX | Elisabeth Schilling "TRIOLOGUE" | Cathy Krier | André Manoukian & Jean-François Zygel
19.07.2021
Claudine Muno & Jamie Reinert | Rufus Wainwright
20.07.2021
Sophie Hunger
22.07.2021
Trüb-Brown Duo | Acelga Quintett
28.07.2021
Max Mutzke
31.07.2021
Hooverphonic
01.08.2021
Francesco Tristano "p:anorig"
06.08.2021
De Läb & Homies | Francis of Delirium | Tuys
07.08.2021
DJ Dee | DJ Nosi | OKE & Band | All Reitz Reserved