Les Enseignants sur Scène - Ensemble Sachor
Ensemble de chambre des enseignants de l'école régionale de musique de la ville d'Echternach
Ensemble Sachor
Nadine Eder- Querflöte
Adi-Alice Petre- Harfe
Renata van der Vyver- Bratsche
Elsa Skenduli- Geige
Annemie Osborne- Cello
Der 27. Januar, Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz, wurde von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust proklamiert. Das Konzert möchte mit seinem Programm an das Schicksal europäischer jüdischer Komponisten aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Neben Hans Krasá und Leo Smit, die in Konzentrationslagern umgebracht wurden, und Paul Ben-Haïm, einem der führenden israelischen Komponisten, in München geboren und 1933 kurz nach der Machtübernahme Hitlers nach Israel emigriert, werden auch Werke des niederländischen Komponisten Marius Flothuis aufgeführt. Flothuis half vielen jüdischen Musikern, sich zu verstecken und er organisierte zahlreiche Konzerte, um Geld für den Widerstand zu sammeln.
Das Ensemble wählte als Namen das hebräische Wort „sachor“ - erinnere dich. Es ist den Musikerinnen ein besonderes Anliegen, gerade der jungen Generation die Botschaft der Wachsamkeit gegenüber jeglichem Fremdenhass mitzugeben. Die Werke, aus denen Teile während der offiziellen Zeremonie am 27. Januar gespielt werden, werden in voller Länge im Konzert am Sonntag 28. Januar aufgeführt.
60 Min. ohne Pause
Veranstalter: | |||
![]() | ![]() | ![]() |