Christoph Mukherjee

Tickets:
<b>Kat. A:</b> 28 EUR<br>17 EUR ermäßigt<br><b>Kat. B:</b> 21 EUR<br>13 EUR ermäßigt<br><br>Kulturpass wird akzeptiert<br><br>Aufpreis Abendkasse:<br>2,50 EUR pro Ticket<br><br>Gruppenrabatt ab 5 Personen 20 %

Michael Lüders: Armageddon im Orient - Warum der Konflikt mit dem Iran den Weltfrieden bedroht

Mittwoch 11. März 2020 20:00 Mittwoch 11. März 2020 21:50 Atrium

Das neue Buch des Bestsellerautors Michael Lüders: Warum der Iran immer wieder ins Visier gerät. Die geheimen Verbindungen zwischen den USA und Saudi-Arabien. Von einem der führenden Nahost-Experten Deutschlands.

Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, nehmen die Spannungen zwischen dem Iran und den USA weiter zu. Dahinter steht auch ein Machtkampf zwischen Riad und Teheran. Michael Lüders schildert die Ursachen des Konflikts seit dem 18. Jahrhundert und erklärt, warum der Westen einseitig Partei ergreift.

Unter Obama wurde 2015 das internationale Atomabkommen mit dem Iran geschlossen, aus dem die Regierung unter Führung von Präsident Trump 2018 wieder ausstieg und neue Sanktionen verhängte, obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hielt. Nach den jüngsten Entwicklungen vermeldet auch der Iran seinen Ausstieg und der gesamte Deal droht zu kippen, was den Konflikt und die Eskalation befeuert. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein „Schurkenstaat“? Welche Rolle spielen die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den USA und Saudi-Arabien, die sogenannte „Saudi-Connection“? Und gibt es tatsächlich eine religiöse Feindschaft zwischen Sunniten und Schiiten? Gewohnt anschaulich und pointiert erklärt Michael Lüders die Konflikte und macht deutlich, warum der Region ein neuer dreißigjähriger Krieg droht.

Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“. Als ist einer der führenden Nahost-Experten Deutschlands ist er häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen.

Moderation: Ralf Britten

90 Min. + 20 Min. Pause

Deutsch

HORIZONTE 2020: Umbrüche

Die Vortrags- und Talkreihe TRIFOLION HORIZONTE steht im Jahr 2020 unter dem Oberthema Umbrüche. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Globalisierung, Klimawandel oder die Neuordnung staatlicher wie auch globaler macht- und wirtschaftspolitischer Verhältnisse – sie alle sind die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die sich in teils immer kürzeren Zyklen vollziehen und, ob als Ursache oder als Konsequenz, unser Leben, unsere Gesellschaften und Staatsorganisationsformen verändern werden. Nach Ansicht vieler Soziologen und Historiker lassen die technischen und gesellschaftlichen Umbrüche die Auswirkungen der Industrialisierung oder die Erfindung des Buchdruckes im Vergleich klein und unbedeutend erscheinen. Doch um was geht es konkret? Was bedeuten z.B. die fortschreitende Digitalisierung oder die zunehmenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz, sich selbständig optimieren zu können, für unser Leben, unsere staatliche Ordnung und auch für unsere Bedeutung als Mensch? Welche Chancen bieten und welche Risiken bergen die Entwicklungen für uns, welche Trends sollten von uns frühzeitig erkannt und gezielt gesteuert werden? Wohin werden sich die Gesellschaften und Kulturen unseres Planeten in den kommenden 50-100 Jahren entwickeln und gelingt es uns, unsere Zukunft gemeinsam aktiv zu gestalten und Umbrüchen aktiv zu begegnen, statt zu Zaungästen zu werden, die nur noch auf Entwicklungen reagieren.

LUXEMBURG-TRIFOLION
Bequem, direkt & pünktlich
Weitere Infos hier
5€ Luxembourg-Junglinster-TRIFOLION und zurück

TRIER-TRIFOLION
Bequem, direkt & pünktlich
Weitere Infos hier
5€ Trier-TRIFOLION und zurück