ORT MPSL

Tickets:
<b>Kongress</b><br>Eintritt frei!<br>

Spiritueller Tourismus

Freitag 7. Oktober 2016 16:00 Donnerstag 15. Mai 2025 00:00 Agora

Ein Kompromiss zwischen Spiritualität und Kommerz

Spiritueller Tourismus in all seinen Facetten noch in den 90er Jahren als Nischenprodukt von Touristikern belächelt, ist zu einer etablierten Urlaubsart geworden. Wer kennt das Buch „Ich bin dann mal weg“ von Harpe Kerkeling nicht, das seine Erlebnisse auf dem Jacobsweg anschaulich beschreibt. Spiritualität und Tourismus – zwei Begriffe, die für unterschiedliche Welten stehen und eine große Menge an Interpretations- und Definitionsmöglichkeiten bieten. 

Erstmalig kommen in Echternach Experten aus Kirche, Wissenschaft und Tourismusbranche zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde zusammen. Die Veranstaltung wird sich u.a. mit den Fragen beschäftigen, wie Städte und Gemeinden die Spannung zwischen Spiritualität und Tourismus nutzen können, welche Kommunikations- und Marketingmaßnahmen sinnvoll sind bzw. wie praxistaugliche und flexible Organisationsformen aussehen können. 

Kongressinformationen:

Wolfgang Meyer, Leitung Bereich Bistumsveranstaltungen Bischöfliches Generalvikariat Trier – Leiter der Steuerungsgruppe Heilig Rock Tage

Christian Antz, Honorarprofessor für Slow Tourism,  Institut für Management und Tourismus, Fachhochschule Westküste, Heide / Holstein

Sr. M. Scholastika Jurt, Generalpriorin der Kongregation der Arenberger Dominikanerinnen, Koblenz- Arenberg

Bernhard Grunau, Geschäftsführer, Kranken- und Pflege-Anstalt Arenberg GmbH und Hausleitung Gästehaus Kloster Arenberg

Marc Jeck, Historiker seit 2004: Luxembourg City  Tourist Office (LCTO), Abteilung Marketing und Produkt Entwicklung