Stress- und Selbstmanagement
Den Belastungen Grenzen aufzeigen
Sie leiden unter Zeitdruck und Stress, es fällt Ihnen schwer, sich selbst und Ihre Arbeit zu organisieren? Im Seminar lernen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Selbstmanagements und die Ursachen Ihres persönlichen Stresses kennen! Üben Sie „Nein“ zu sagen und das Delegieren von Aufgaben. Bewusstes Management der eigenen Person kann Belastungen reduzieren, individuelle Fähigkeiten stärken und lässt Sie selbstbewusster und gelassener auftreten.
Teilnehmer: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Tourismus.
Themen:
- Wie entsteht Stress?
- Was bewirkt Stress bei Ihnen?
- Erkennen der eigenen Stressauslöser als Voraussetzung für ein wirksames Stressmanagement
- Interventionsmöglichkeiten bei Stress: Kurz- vs. Langzeit-Interventionen
- Schluss mit dem „Kopfkino“: Uminterpretation der Situation
Methoden: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Übung
Ihr Dozent: Dr. Gerd Driehorst, Trainer und Berater, Berlin, ist seit 1990 selbständiger Trainer und Berater für Führungskräfte in Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport; Themenschwerpunkte: Kommunikation, Rhetorik, Coaching, Mitarbeiterführung, Selbst- und Stressmanagement, Mentales Training, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Motivation. Er war Head Coach im größten Anhörungsverfahren zu einem Verkehrsprojekt (Großflughafen Schönefeld) in der Geschichte der BRD sowie erster offizieller Mentalcoach in der Bundesliga (Hertha BSC, Berlin). Driehorst ist Preisträger der Philipps-Universität Marburg und langjähriger Hochschuldozent, beim DSFT seit 2005.
![]() |