Vernissage zur Ausstellung Robi Gottlieb-Cahen: Yizkor - Erinnerungen
Beginn 18:30 Uhr
Die Kunst von Robi Gottlieb-Cahen zeigt meist Portraits junger, schöner Frauen, doch haben wir es hier nicht mit lieblicher Kunst zu tun, ganz im Gegenteil: Oftmals sind die Augen geschlossen oder die Gesichter spiegeln das Leiden, den Schmerz wider. Eros und Thanatos stehen sich hier gegenüber, die zwei Pole jedes menschlichen Lebens. Geprägt von der Auseinandersetzung mit der Shoah, der Judenvernichtung, erfüllt seine Kunst vielleicht sogar eine psychotherapeutische Funktion für ihn.
Bei genauer Betrachtung stellt man fest, dass seine Malerei das Leben, nicht den Untergang, glorifiziert. Seine Werke sind für ihn eine Waffe gegen das Vergessen vergangenen Leidens und eine Transzendierung des Geschehenen.
Die dargestellten Personen werden keinem Ort zugeschrieben, aber sie sind Verbindungen, die uns Orte näherbringen. Eine Tür wird aufgestoßen und wir dringen in eine Welt ein, die voller Leben ist, auch wenn der Tod allgegenwärtig scheint.
Der Künstler eröffnet mit seinen Werken dem Betrachter einen Einblick in seine berührende Gefühlswelt.
Robi Gottlieb-Cahen arbeitet mit Acrylfarben, Tinte und Pigmenten. Er gebraucht Säuren, die das Gemalte teilweise wegätzen. Auf diesen neuen Untergrund trägt er wieder Farben auf, so dass jedes Bild aus verschiedenen, sich überlagernden Schichten, besteht.
www.robi-gottlieb-cahen.com