Elisabeth Schilling: Triologue - ANNULÉ

dimanche 18. juillet 2021 16:00 dimanche 18. juillet 2021 18:00 TRIFOLION Foyer / Terrasse

12.-18. juillet 2021 | 10-18 Uhr | TRIFOLION Foyer / Terrasse - Présentations 18. juillet 2021 au TRIFOLION Echternach

Du 12 au 18 juillet 2021, la danseuse et chorégraphe Elisabeth Schilling amènera la danse contemporaine directement au coeur de la ville avec le projet TRIOLOGUE dans le cadre de sa résidence DANCING THE CITY au TRIFOLION Echternach. Avec la créatrice Mélanie Planchard et le musicien Pit Dahm, Elisabeth Schilling s'installe pour une semaine dans le TRIFOLION au Foyer et sur la terrasse. Les artistes s'immergeront dans le rythme de travail de la ville et offriront un aperçu des processus de création artistique avec leur atelier ouvert de 10h à 18h. Comment est créée une représentation scénique? Comment les différentes formes d'art fonctionnent-elles ensemble? Qu'est-ce qui motive et inspire les artistes? Et qu'est-ce que tout cela a à voir avec le lieu de la représentation et ses habitants?

Le public est invité à participer au processus de création de différentes manières - et c'est ce qui fait la particularité de TRIOLOGUE : TRIOLOGUE invite TOUT LE MONDE à venir - pour une minute, trois minutes, trois heures - et à participer activement à sa création : en observant, en commentant, en discutant - et de cette façon, intégrer la production au rythme de la ville.

Le résultat sera présenté le 18 juillet 2021 dans le foyer du TRIFOLION Echternach. L'entrée est gratuite.

BIOGRAPHIE ELISABETH SCHILLING:

Elisabeth Schilling ist Tänzerin und Choreographin. 2016 gründete sie ihre eigene Company, welche 2020 die Basisförderung (Konvention) des luxemburgischen Ministère de la Culture erhielt. Seit Gründung wurden Elisabeths Arbeiten mit 123 Performances in 19 Ländern gezeigt. Von 2021 – 23 ist Elisabeth & Company Artist in Residence im TRIFOLION Echternach, Luxembourg.

Ausbildung:
Ihre Ausbildung absolvierte sie an Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main sowie am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance (BA Dance Theatre) in London und an der London Contemporary Dance School (MA Contemporary Dance).

Performance:
Elisabeth Schilling tanzt regelmäßig europaweit in internationalen Produktionen etwa in Großbritannien, Finnland, Norwegen, Österreich, Belgien, Luxembourg und Deutschland. So arbeitete sie bereits für über 30 Choreographen und renommierte Kompanien wie dem Scottish Dance Theatre, Sasha Waltz (Repertoire), Trisha Brown (Repertoire), Koen Augustijn (Les Ballet C de la B), Clod Ensemble, Rosemary Butcher, Theo Clinkard, Fleur Darkin, Reinhild Hoffmann, Joe Moran, Mamia Company, Anu Sistonen, Candoco Company, Rachel Lopez de la Nieta und Dog Kennel Hill Project, Pablo Bronstein, Anna Parkina, Victor Fung Dance, Quang Kien Van, Bernard Baumgarten unter anderem an Institutionen wie dem Tate Britain London, Tate Modern London, Sadlers Wells London, Grand Théâtre Luxembourg, The Lowry Manchester, Wales Millenium Centre.

Des weiteren nahm sie an Rechercheprojekten mit Damien Jalet, Judith Sanchez Ruiz, Jorge Crecis und Henri Oguike teil. Sie assistierte Dana Caspersen (The Forsythe Company) bei dem Event ‘UNDER I STAND’ an der University of Southern California in Los Angeles und bei der für Deutschland adaptierten Version in den Uferstudios beim Ausufern Festival 2018.

Choreographien:
Elisabeth Schilling hat bereits einige choreographische Auftragswerke von sowohl Museen, Galerien, Konzerthäusern, Jugendkompanien oder Festivals erhalten: so z.B. Orolis Oram (The Dying Swan Project) für Gauthier Dance (2021),  White in White (2019) für Museum für angewandt Kunst Frankfurt, Peer Gynt (2019) für Philharmonie Luxembourg, Anthem Moves (2019) für Cooper Gallery Dundee, Two Dances for Phill Niblock (2017) für BMW Tate Live Tate Modern, London, Desmotes (2017) für Faneromeni Festival, Cyprus, TREE (2015) für DACI Copenhagen, Pan Oscillate (2014) für WUK Wien, KINDL Berlin und zeitraumexit (mit schaitlcosta), Zwischenzeiten (2013) für Scottish Dance Theatre Creative Learning, Grenzverschiebungen (2013) für TEAK Helsinki sowie auch Unbeschriebenes Blatt (2011) für TrinityLaban / International String Quartet Festival / Maritime Museum.

Elisabeths eigenen künstlerischen Arbeiten wurden an folgenden Orten gezeigt: Tate Gallery of Modern Art in London, Philharmonie Luxembourg, Saatchi Gallery London, Whitechapel Gallery London, Kunstfest Weimar, MUDAM Luxembourg, The Place London, Dag van de Dans Brüssel, Hunterian Art Gallery Glasgow, The Byre Theatre St Andrews, Dovecot Edinburgh, Maritime Museum London, Faneromeni Festival Nicosia, Danshallerne Copenhagen (DACI) (unter anderem).

Ihre choreographischen Arbeiten von Stiftungen, Kulturförderinstitutionen und Residenzprogrammen verschiedener Länder unterstützt (Seoul Dance Centre, Dance4 Nottingham, TripSpace London, DanceCity Newcastle, Trois C-L Luxembourg, FOCUNA, City Moves Dance Agency Aberdeen, Arbeitsplatz Wien, WU Art Space Götheburg, Koli Residenz Heslinki, Tanz*Hotel Wien, SPAM! Toskana, Nationales Performance Netzwerk / Joint Adventures, Fonds Darstellender Künste, Performing Exchanges), waren und sind in zahlreichen Theatern und Galerien international zu sehen.

Elisabeths aktuelle Arbeit HEAR EYES MOVE. Dances with Ligeti, koproduziert vom Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, Kunstfest Weimar und Moselmusikfestival und des weiteren unterstützt von der Philharmonie Luxembourg und TROIS C-L Luxembourg, interpretiert choreographisch die 18 Etüden für Klavier von György Ligeti.

Die COVID-19 inspirierte Tanz Score ‘Invisible Dances: Art after Lockdown’ wird derzeit 38 Mal in 16 Ländern auf der ganzen Welt mit über 160 beteiligten Kreativen aufgeführt.

Ihr Werk FELT (****The Herald / The Scotsman) wurde 2019 kreiert und ist derzeit mit über 20 Auftritten in fünf Ländern auf Tournee durch Europa. Das Werk tourt an eine Vielzahl von Orten wie historische Museen, White Cube Galerien (Hunterian Art Gallery Glasgow oder Dovecot Edinburgh), Black Box Theatern (The Byre St Andrews) sowie mehrere Multi-Art-Institutionen in ländlichen und städtischen Gebieten. FELT wird von einer Katalogsveröffentlichung begleitet. Das Bildungsprogramm rund um FELT wurde von über 250 Teilnehmern aller Altersgruppen besucht.
Elisabeths Werk SIXFOLD (2017) tourte mit großem Erfolg von den Shetlandinseln bis Zypern, mit über 50 Auftritten in 12 Ländern. SIXFOLD tourte gleichermaßen an verschiedenen Orten – von den Hauptstädten Europas bis zu den ländlichsten Gebieten des Kontinents. Das Bildungsprogramm rund um das Thema FELT wurde von über 350 Teilnehmern aus allen Altersgruppen besucht.

Elisabeth kollaborierte mit den folgenden Künstlern aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Design, Tanz und Theater: Phil Niblock, Anna Parkina, Cathy Krier, Andreas Papapetrou, Simone Mousset, Nina Kupczyk, Anne Simon.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ausstellung / Symposium / Talks:
Gemeinsam mit dem Rheinland-Pfälzer Landtagsabgeordneten Manfred Geis ko-kuratierte Elisabeth die Ausstellung ‘Man muss das Leben tanzen. Kunst. Körper. Tanz. Wechselbeziehungen.‘ in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, die über 25 Werke von 12 Künstlern aus 9 Ländern umfasst. Die Ausstellung wurde von dem renommierten deutschen Magazin TANZ neben Ausstellungen des MOMA, New York und der National Portrait Gallery, London empfohlen.

Elisabeth war außerdem Mitkuratorin und Initiatorin eines Symposiums über Tanz in Museums- und Galerieräumen mit dem Titel “One second it’s there…” in der Hunterian Art Gallery Glasgow im Juni 2019, unterstützt von The Workroom, Surf The Wave, Goethe Glasgow und Creative Scotland.

Elisabeth produzierte und kuratierte Publikationen, welche ihre choreographischen Arbeiten begleiten. Dazu beauftragt sie Texte von international renommierten Akademikern und Autoren.

Elisabeth hielt Vorträge bei TEDx Luxembourg City Women sowie auch an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

Bei Elisabeths Teilnahme an der Ausstellung “As I imagine it… Skizzen zum Tanz” der Karlskaserne Ludwigsburg und des KULTUR KIOSK Stuttgart wurde ihre Zeichnung als Titelbild der Ausstellung ausgewählt.

Im Besonderen interessiert es Elisabeth unterschiedlichste Formen der Kunst- und Tanzvermittlung zu entwickeln.
Preise:
Elisabeth hat einige Preise gewonnen: Dance Umbrella (‚Young Spark’), Bolzano Danza und AWL Mainz.

Pädagogische Arbeit:
Elisabeth Schilling unterrichtete zahlreiche Klassen und Workshops in zeitgenössischem Tanz, Ballett, Improvisation und Choreographie für Tanzinterresstierte jeder Art und jeden Alters, Schüler_innen und Student_innen, sowie auch professionelle Tänzer_innen für Institutionen wie dem TROIS-CL Luxembourg, DOCK 11 Berlin, Clod Ensemble London, Pro Dance Leeds, Anu Sistonen Dance Company, Sweetshop Revolution London, Scottish Dance Theatre Creative Learning, Scottish Dance Theatre Young Creatives, Skolen for Moderne Dans Copenhagen, Northern School of Contemporary Dance, Sasha Waltz & Guest Kindertanzkompanie, PERA University Cyprus, Scottish School of Contemporary Dance, London Contemporary Dance School’s, Jugendkompanie SHIFT, SEAD Salzburg, University of Plymouth, Youth Dance Birr Ireland, Weymoth College und Shetland Arts (unter anderem) .

Ein besonderer Fokus ihrer pädagogischen Tätigkeit gilt der Integration von geflüchteten Menschen durch Tanz. Dazu organisierte sie bereits zahlreiche Workshops in ihrer Heimat.

Plus d'informations: www.elisabethschilling.com

Conventionné avec le Ministère de la Culture du Grand-Duché de LuxembourgAvec le soutien de l’Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte

Du 16 juillet au 07 août des concerts en live seront organisés dans le cadre historique unique de la ville abbatiale d'Echternach. Des soirées estivales animées et un programme musical varié vous attendent dans la cour de l’abbaye, dans le jardin de l’Orangerie, au TRIFOLION et dans la Basilique St. Willibrord.

Echternach Summer Concerts:

16.07.2021
Benoit Martiny Band & the Grand Cosmic Journey | Richard Bona & Alfredo Rodriguez

17.07.2021
Lata Gouveia | Luciel | Sam Amidon

18.07.2021
Trio Dora | cantoLX | Elisabeth Schilling "TRIOLOGUE" | Cathy Krier | André Manoukian & Jean-François Zygel

19.07.2021
Claudine Muno & Jamie Reinert | Rufus Wainwright

20.07.2021
Sophie Hunger

22.07.2021
Trüb-Brown Duo | Acelga Quintett

28.07.2021
Max Mutzke

31.07.2021
Hooverphonic

01.08.2021
Francesco Tristano "p:anorig"

06.08.2021
De Läb & Homies | Francis of Delirium | Tuys

07.08.2021
DJ Dee | DJ Nosi | OKE & Band | All Reitz Reserved